Wir aktualisieren momentan unser Webseiten Design um die Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.

Unser Gottesdienst

Zu den Gottesdiensten in unserer ev.-luth. St. Gertrud-Kirche sind alle Menschen herzlich willkommen.

Wir feiern Gottesdienst in unterschiedlichen Formen, zu unterschiedlichen Zeiten, mit unterschiedlichen Schwerpunkten: Sonntags um 10 Uhr gibt es einen festlichen, eher traditionell ausgerichteten Gottesdienst, dessen Ablauf Sie unten finden. An einigen Feiertagen finden Gottesdienste zu späterer Uhrzeit, mit anderem Ablauf und anderer Musik statt. Etwa fünfmal im Jahr feiern wir abwechslungsreiche und lebendige Familiengottesdienste, zu denen kleine und große Menschen gleichermaßen eingeladen sind. Einmal im Monat an einem Mittwochabend um 18 Uhr feiern wir einen Abendsegen – eine  meditative Andacht mit Liedern aus Taizé.

Für Kinder zwischen zwei und acht Jahren bieten wir einmal im Monat einen Kindergottesdienst an. Weitere Infos und Termine finden Sie hier.

Schauen Sie in unseren Gottesdienstkalender, sicherlich finden Sie etwas, das Ihren Vorstellungen entspricht.

Gottesdienste mit Abendmahl werden in unserer Gemeinde in der Regel am 1., 4. und 5. Sonntag im Monat gefeiert. (Aktuell feiern wir in unregelmäßigen Abständen Abendmahl. Bitte beachten Sie dazu die einzelnen Gottesdienstankündigungen.)

Wir feiern das Abendmahl im Halbkreis im Altarraum. Alle sind hierzu herzlich eingeladen. Wir feiern im ersten Kreis mit Traubensaft. Wer gerne das Abendmahl mit Wein einnehmen möchte, komme bitte in den zweiten Kreis. Diejenigen, die nicht am Abendmahl teilnehmen möchten, bitten wir dennoch zu bleiben, da wir den Gottesdienst am Ende mit dem Segen gemeinsam beschließen möchten. (Aktuell feiern wir das Abendmahl am Platz. Brot und Traubensaft werden Ihnen gereicht.)

Wir beginnen den Gottesdienst im Stehen und auch im Verlauf des Gottesdienstes erheben wir uns immer wieder, um auch unsere Sinne dem Gottesdienstgeschehen zu öffnen und um mit unserer Haltung die Festlichkeit zu unterstreichen. Es ist selbstverständlich, dass diejenigen, denen das Stehen schwer fällt, sitzen bleiben dürfen.

Toiletten befinden sich jeweils rechts und links am Ausgang in den Seitentürmen.

Wir hoffen, Sie fühlen sich in unserer Kirche wohl. Sollten Sie Fragen haben, Anregungen geben wollen oder sich an unserem Gemeindeleben beteiligen, sprechen Sie uns gerne an. Unsere Pastor:innen oder auch unsere Kirchenvorsteher:innen nehmen sich gern Zeit für ein Gespräch.

Gott segne jeden Gottesdienst unserer Gemeinde mit seinem guten Geist.

Der Kirchengemeinderat der Kirchengemeinde St. Gertrud

Ablauf des 10-Uhr-Gottesdienstes

I. Eröffnung und Anrufung

Musik und Einzug  - Die Gemeinde erhebt sich

Lied

Votum:

Pastor:in: Im Namen Gottes des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Gemeinde: Amen

Begrüßung

Psalm

Gebet

 

 

II. Verkündigung und Bekenntnis

Ankündigung der biblischen Lesung

Die Gemeinde erhebt sich

Lesung

L: Hallelujavers

Die Gemeinde setzt sich wieder

Lied

Ankündiung des Evangeliums

Die Gemeinde erhebt sich

Die Gemeinde singt: Ehre sei Dir, Herre!

Lesung des Evangeliums

Die Gemeinde singt: Lob sei Dir, o Christe!

Glaubensbekenntnis (Text siehe unten) 

Die Gemeinde setzt sich wieder

Lied / Musik

Predigt

Lied / Musik

Abkündigungen

Lied

(Gottesdienst ohne Abendmahl weiter mit IV. Sendung und Segen s.u.)

 

III. Abendmahl

Die Gemeinde erhebt sich

Dankgebet

Gebet um den Heiligen Geist

Einsetzungsworte

Pastor:in: "Geheimnis des Glaubens"

Gemeinde: "Deinen Tod, o Herr, verkünden wir und deine Auferstehung preisen wir, bis du kommst in Herrlichkeit"

Vater Unser      (Text siehe unten)

Die Gemeinde setzt sich wieder

Austeilung des Abendmahls

Dank- und Fürbittengebet - Die Gemeinde erhebt sich

 

IV. Sendung und Segen

Lied

Segen

 

 

Die Gemeinde setzt sich wieder

Musik zum Ausgang

 

Fortsetzung: Gottesdienst ohne Abendmahl

IV. Sendung und Segen

Fürbittengebet - Die Gemeinde erhebt sich

Vater Unser    (Text siehe unten)

Lied

Segen

Die Gemeinde setzt sich wieder

Musik zum Ausgang

 

 

Das Apostolische Glaubensbekenntnis

Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen
den Schöpfer des Himmels und der Erde,
und an Jesus Christus, seinen eingeborenen Sohn,
unseren Herrn, empfangen durch den
Heiligen Geist, geboren von der Jungfrau Maria,
gelitten unter Pontius Pilatus,
gekreuzigt, gestorben und begraben,
hinabgestiegen in das Reich des Todes,
am dritten Tage auferstanden von den Toten,
aufgefahren in den Himmel; er sitzt zur Rechten
Gottes, des allmächtigen Vaters; von dort wird er
kommen, zu richten die Lebenden und die Toten.
Ich glaube an den Heiligen Geist, die heilige christ-
liche Kirche, Gemeinschaft der Heiligen,
Vergebung der Sünden, Auferstehung der Toten
und das ewige Leben.

Amen.

 

Das Vater Unser

Vater unser im Himmel.
Geheiligt werde dein Name.
Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe,
wie im Himmel, so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sonderen erlöse uns von den Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft
und die Herrlichkeit in Ewigkeit.

Amen.

 

Das Glaubensbekenntnis
von Nizäa-Konstantinopel

Wir glauben an den einen Gott, den Vater, den
Allmächtigen, der alles geschaffen hat,
Himmel und Erde, die sichtbare und die
unsichtbare Welt.
Und an den einen Herrn Jesus Christus, Gottes
eingeborenen Sohn, aus dem Vater geboren vor
aller Zeit: Gott von Gott, Licht vom Licht, wahrer
Gott vom wahren Gott, gezeugt, nicht
geschaffen, eines Wesens mit dem Vater; durch
ihn ist alles geschaffen. Für uns Menschen und
zu unserem Heil ist er vom Himmel gekommen,
hat Fleisch angenommen durch den Heiligen
Geist von der Jungfrau Maria und ist Mensch
geworden. Er wurde für uns gekreuzigt unter
Pontius Pilatus, hat gelitten und ist begraben
worden, ist am dritten Tage auferstanden nach
der Schrift und aufgefahren in den Himmel.
Er sitzt zur Rechten des Vaters und wird
wiederkommen in Herrlichkeit, zu richten die
Lebenden und die Toten; seine Herrschaft wird
kein Ende sein.
Wir glauben an den Heiligen Geist, der Herr ist
und lebendig macht, der aus dem Vater
hervorgeht, der mit dem Vater und dem Sohn
angebetet und verherrlicht wird, der gesprochen
hat durch den Propheten, und die eine, heilige,
allgemeine und apostolische Kirche.
Wir bekennen die eine Taufe zur Vergebung der
Sünden. Wir erwarten die Auferstehung der
Toten und das Leben der kommenden Welt.

Amen.