Halleluja! Wir feiern wieder!
Immer sonntags 10 Uhr
Nach wochenlanger Pause freuen wir uns, die Kirchentüren wieder öffnen zu dürfen. Wir können wieder Gottesdienst feiern! Etwas anders als gewohnt, so müssen wir zum Beispiel auf das gemeinsame Singen verzichten, aber doch endlich wieder zusammen am vertrauten Ort!
Wie im Alltag gelten im Gottedienst die nun allgemein bekannten Regeln: Bitte halten Sie die gebotenen 1,50 Meter Abstand voneinander und tragen Sie einen Mund-Nasen-Schutz. Um Infektionsketten später nachvollziehen zu können, sind wir angehalten, die Namen der Teilnehmenden aufzunehmen. Wir bitten Sie deshalb Ihren Namen und Ihre Telefonnummer auf einen Zettel zu schreiben und im Eingangsbereich in einen Korb zu werfen. Wir verwahren die Daten ungelesen ca. vier Wochen und vernichten sie dann.
Leider ist die Anzahl der Plätze in der Kirche durch das Abstandsgebot auf ca. 90 Personen begrenzt. Wir bitten dafür um Verständnis! Deshalb werden wir auch unter der Woche weitere Andachten zu unterschiedlichen Zeiten anbieten. Bitte beachten Sie die Aushänge!
Beim Betreten und Verlassen der Kirche haben Sie ein wenig Geduld: Wir alle müssen die neuen Umstände einüben. Gemeinsam schaffen wir das!
Hier die nächsten Gottesdienst-Termine:
13. September, 10 Uhr: Gottesdienst mit Pastor Johann Hinrich Clausen (Kulturbeauftragter der EKD)
20. September, 10 Uhr: Gottesdienst mit Pastor Rainer Aue
Segen auf der Kirchenwiese
Mit den fünf großen, blauen Lettern vor der Gertrud-Kirche möchten wir weitergeben, was wir selbst empfangen: SEGEN. In den kommenden Wochen wollen wir außerdem auf verschiedene Weise einladen, dem Segen auf die Spur zu kommen: "Was bedeutet Segen für mich?" "Worauf liegt in meinem Leben - trotz allem - Segen?" "Wo fehlt er - gerade jetzt!" "Wem wünsche ich ihn?"
Neben dem Haupteingang der Kirche finden Sie auch eine der ältesten Segensgeschichten der Bibel. Entdecken Sie die Holzfiguren von Sarah, Abraham und anderen und finden Sie ihre Gedanken zu Gottes Segen heraus. Weitere Gedankenanstöße und Impulse für Kleine und Große folgen in den kommenden Wochen. Es lohnt sich, immer wieder vorbeizuschlendern! Folgen Sie uns auch gerne auf Instagram: #stgertrudhamburg
Ein paar Gedanken zum Segen finden Sie hier - und für einen kleinen Rückblick auf die Aktionen rund um Ostern klicken Sie hier!
Himmelsblick um 12
Tägliches Gebet zum Glockenklang
Jeden Tag um 12 Uhr wollen wir Sie zu einer Gedankenpause unter Gottes Segen einladen. Wenn Sie die Glocken hören, unterbrechen Sie Ihren Alltag für einen Himmelsblick – genau dort, wo Sie dann gerade sind. Halten Sie inne und lassen Sie die Gedanken ziehen. Denken Sie an Menschen, die Ihnen wichtig sind. Erinnern Sie sich an das, was Sie dankbar macht. Schicken Sie alles, was Ihnen auf der Seele liegt, gen Himmel. So ruft uns allen in unseren Häusern und Wohnungen in Hohenfelde und Uhlenhorst die alte St. Gertrud mit ihrem Glockenklang zu: „Gott segne dich und behüte dich!“ Seit den Ostertagen liegen die bunten Gebetszettel des Osterkreuzes auf dem Altar in der Kirche. Dort nehmen wir sie mittags mit ins Gebet auf.
Im Blick und am Ohr
Nachbarschaftshilfe in St. Gertrud
In diesen Zeiten der Zurückgezogenheit wollen wir als Gemeinde gern beitragen, einander im Blick zu behalten. Wir bemühen uns, Kontakt zueinander zu halten und zu vermitteln - gerade auch zu denjenigen unter uns, die Unterstützung im Alltag benötigen.
Wenn Sie den Weg zum Einkaufen oder zur Apotheke meiden (müssen), schreiben Sie uns gern eine Email, wir versuchen, Nachbarschaftshilfe zu vermitteln! Auch, wenn Sie einmal Ihre Sorgen und Gedanken teilen mögen, können Sie sich bei unseren Pastor*innen melden:
Pastorin Grambow grambow@st-gertrud-hamburg.de, 040/ 370 888 32
Pastor Spies spies@st-gertrud-hamburg.de, 040/ 370 888 33
Pastor Aue r.aue@kirche-hamburg-ost.de, 0176 / 19519866
Seelsorge-Hotline der Nordkirche (täglich 14-18Uhr): 0800-4540106
Und wenn Sie umgekehrt Ihre Hilfe anbieten wollen, kontaktieren Sie uns gern ebenfalls per Email oder rufen Sie uns an.
Ihr Pastorenteam aus St. Gertrud